Herzlich willkommen zur 23. Kielux! 18.09.2025

In insgesamt 39 Vorträgen (größtenteils vor Ort und im Stream, teils rein online) mit Chat und Livestream und 8 Workshops (mit Anmeldung, nur vor Ort) könnt Ihr Euch umfassend über spannende Themen aus den Bereichen Linux und Open Source informieren.
Der Donnerstag als vorgezogener Linux Presentation Day (Infos zum LPD) richtet sich vor allem an Leute, die Linux kennenlernen und ausprobieren möchten.
An den beiden Folgetagen geht es weiter mit Vorträgen und Workshops für diejenigen unter Euch, die Linux und / oder quelloffene Software bereits nutzen.
Falls Ihr in Kiel seid, könnt Ihr die Vorträge und Workshops in den Räumen R007, R012, R114 und dem TuxLab live besuchen. Der Raum Online kann nur im Stream angeschaut werden - aufgrund räumlicher Beschränkungen im KITZ können wir den Stream leider auch nicht dort abspielen, ein Gäste-WLAN ist jedoch vorhanden.
Alle, die remote zuschauen möchten, haben in diesem Jahr die Auswahl zwischen drei Streamingdiensten: den eigenen Kielux-Streams mit OwnCast, und in den Kanälen von LinuxGuides auf YouTube und Twitch. Wo gerade welcher Vortrag läuft, wird Euch immer aktuell im Programm (LPD hier) angezeigt.
Die Aufzeichnungen werden später auf YouTube und PeerTube verfügbar gemacht werden (verlinkt im Programm vom jeweiligen Vortrag).
Programm + Streams Do., 18.9.
Programm + Streams Fr., 19. + Sa., 20.9.
Was könnt Ihr auf der Kielux sonst noch machen?
Während der beiden Hauptveranstaltungstage am 19. und 20.9. gibt es neben den Workshops und Vorträgen noch eine ganze Reihe an zusätzlichen Aktionen, an denen Ihr teilnehmen könnt:
- In Kiel im Erdgeschoss des KITZ findet Ihr wieder eine Ausstellung mit Ständen von freien Projekten und von Sponsoren und Partnern der Kielux.
- Die LinuxLounge befindet sich im 1. Stock des KITZ. Dort könnt Ihr die Pausen zwischen den Vorträgen verbringen und mit alten und neuen Bekannten fachsimpeln.
- In der Caféteria gibt es in diesem Jahr einen kleinen Bereich für junge Linuxfans: das Tuxland. Hier finden Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre und alle, die sie bei ihren digitalen Abenteuern unterstützen, Informationen zu Datenschutz, kindgerechter Software zum Lernen und Spielen, eine Malecke und andere kleinere Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Zum Community-Grillen am Freitagabend bringt bitte Grillgut sowie – falls vorhanden – Eure Kielux-Tasse mit :-).
- Am Samstagmorgen um 10 Uhr beginnen wir den Tag mit dem Software-Freedom-Frühstück, um gemeinsam den Software-Freedom-Day zu feiern.
- Für die Jobwand könnt Ihr wieder Eure Stellengesuche und Stellenangebote mitbringen. Macht diese bitte nicht zu groß, A5 reicht - andere sollen auch noch Platz finden! Bringt auch gerne passende Pinnnadeln mit. Wer nicht vor Ort ist, findet seinen Traumjob vielleicht aber auch in unserer virtuellen Jobwand.
- Snacks, Getränke und verschiedene Merchandise-Artikel erhaltet Ihr am Empfangstresen am Eingang des KITZ.
- Linux-Starthilfe bekommt Ihr bei uns an einem eigenen Ausstellungsstand. Dort gibt es sogar schon am Donnerstag Beratung und Informationen für den Umstieg auf Linux. Einen USB-Stick mit dem aktuellen Linux Mint 22.2 könnt Ihr am Empfang für 3 Euro erwerben, und damit Linux ausprobieren und ggf. auch installieren.
- In die Linux-Erste-Hilfe-Praxis könnt Ihr Eure Linux-Patienten bringen, wo Dr. Kernel und Mr. Panic sie auf Herz und Nieren prüfen werden, und vielleicht das ein oder andere Rezept für eine Heilung ihrer Beschwerden für Euch bereithalten.
- Wenn es nicht die Software, sondern die Hardware ist, die Euch Probleme bereitet, könnt Ihr Euch am Samstagvormittag im TuxLab von Heinz Rohde in der Nachhaltigen Notebook-Sprechstunde helfen lassen. Vielleicht lässt sich so das ein oder andere Gerät mit einigen einfachen Handgriffen vor dem Wertstoffhof retten.
- Das mehrteilige Rätsel 'The Secrets of Linux Island' entführt Euch an einem mysteriösen, exotischen Schauplatz. Geekiges und nerdiges Wissen sowie Fantasie und eine gute Beobachtungsgabe sind nötig, um die Geheimnisse zu lüften. Die erfolgreichsten drei Rätsel-Abenteurer erwarten passende Gewinne. In der Linux-Lounge ist der Startpunkt, die Preisverleihung findet am Samstag nach Ende des Vortragsprogramms am Empfang statt.
- An unserer Fotowand in der Linux-Lounge könnt Ihr mit bis zu 2 Freund/innen ein Erinnerungsfoto an die Kielux machen (lassen). Fliegt mit der Rakete von David Revoy in die Freiheit!
- Am Freitag ab 12 Uhr könnt Ihr an der Bewegten Pause teilnehmen, um Euch nach all der Rumsitzerei wieder etwas aufzulockern. Einige übergroße Pinguine tun das Ihrige für die Lockerung Eurer Gesichtsmuskeln.
- In der LinuxLounge könnt Ihr ein Tuxracer-Wettrennen gegeneinander starten! Dort stehen zwei miteinander vernetzte Linux-Rennmaschinen, an denen Ihr Euch miteinander messen könnt.
- Nehmt auch unbedingt an der offiziellen 'Welches ist der beste ...'-Umfrage der Kielux teil! Desktop, Editor, Distro - am Ende der Konferenz im live gesendeten TuxFlash wird enthüllt, wer Eure Favoriten sind!
- Bitte füllt auch unsere Besucherumfrage aus! Mit dem Einreichen der Zettel habt Ihr auch eine Chance, eine der vielen Preistaschen zu gewinnen, die jeweils am Abend des Freitags und des Samstags verlost werden.
- Falls Ihr spontan Lust bekommt, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen, sprecht gerne unsere Teammitglieder an und fragt, wo Ihr helfen könnt - das Team ist zwar auch in diesem Jahr wieder gewachsen, aber auch die Zahl der Aufgaben ist groß, es gibt immer was zu tun!
Wir hoffen, dass die Technik gut funktionieren wird und unser Team möglichst wenige Fehler macht, aber es ist bei einem Hybrid-Event leider immer auch damit zu rechnen, dass mal etwas schiefgeht. Falls es trotz der tatkräftigen Unterstützung des Kitz, von ennit, datendunst.it und unseres Kielux-Teams aus IT-, Web- und Streaming-Experten im Verlauf zu technischen Schwierigkeiten kommen sollte, halten wir Euch über unseren Newsticker bzw. über Mastodon auf dem Laufenden.
Bitte bemüht Euch darum, Eure Mitmenschen auf der Kielux nur mit Eurem Enthusiasmus für freie Software, nicht aber mit Infektionen anzustecken. Falls Ihr Euch krank fühlt, könnt Ihr die (allermeisten) Vorträge der Veranstaltung über das Internet verfolgen. Und wenn Ihr kommt, behandelt bitte wie immer alle Eure Mitmenschen mit Respekt.
Zum Abschluss noch eine Verkehrsmeldung: Der KITZ-Parkplatz wird durch ein Startup im KITZ und deren Parkplatzmanagementsystem betreut. Dieses dürft Ihr während der Kielux ignorieren. Ihr braucht keine App zu installieren und das Parken ist bei Eurem Konferenzbesuch auch weiterhin kostenlos. Allerdings wird die Auffahrt auf den Parkplatz nun videoüberwacht.
Wir wünschen Euch und uns eine tolle Veranstaltung!