Aussteller

Im Jahr 2025 sind diese Unternehmen und Organisationen in der Ausstellung während der Kielux-Haupttage mit dabei:

B1 Systems GmbH
Logo von B1 Systems GmbH
Seit 2004 unterstützt B1 Systems deutschlandweit und international Unternehmen jeder Größenordnung bei Konzeption, Betrieb und Management komplexer Open Source/Linux-Landschaften.
Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Cloud, Containerisierung, System- und Konfigurationsmanagement, Virtualisierung und Monitoring. Wir begleiten den gesamten Lebenzyklus eines Projekts vom ersten Proof of Concept bis hin zum Support bestehender Lösungen.
Individuelle Trainings-, Consulting- und Support-Konzepte runden unser Angebot ab.
Computer Club Elmshorn e.V.
Logo von Computer Club Elmshorn e.V.
MacOS meets Linux
Die Apple Anwendergruppe des Computer Club Elmshorn e.V. stellt sich und ihre Aktivitäten vor. Apple auf einer Linux Veranstaltung?
Die Mitglieder der Gruppe unterstützen bei der Weiterverwendung älterer Macs durch die Installation von Linux Distributionen wie z.B. Linux Mint oder Ubuntu. Aber auch durch die Verwendung des OpenSource Projektes „Open Core Legacy Patcher“, mit dessen Hilfe Macs neuere macOS Versionen bekommen können. Weitere Themen sind die Nutzung von „Home Brew“ auf aktuellen Macs und Asahi Linux.
EGroupware
Logo von EGroupware
EGroupware ist eine webbasierte Groupware. Module wie Ticketsystem, Kanban oder Projektmanagement sowie integrierbare Anwendungen wie Guacamole, Rocket.Chat, BBB/Jitsi und Collabora Online erweitern die Anwendungsbereiche gegenüber einer klassischen Groupware (Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben).
Die EGroupware GmbH aus Kaiserslautern entwickelt/vertreibt EGroupware, bietet Schulungen, Auftragsprogrammierung und Organisationsberatung.
EGroupware, Mail-Dienste, Collabora Online und Rocket.Chat werden auch als SaaS aus deutschen Rechenzentren angeboten.
FOSSGIS e.V./ OpenStreetMap
Logo von FOSSGIS e.V./ OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) ist ein im Jahr 2004 gegründetes internationales Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Dafür sammeln Mapper:innen weltweit Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser usw. und stellen diese Daten unter einer freien Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung, siehe OSM-Webseite .
Die freien Daten der OpenStreetMap werden in verschiedenen Anwendungen verwendet, zum Kartieren gibt es mehrere Anwendungen, z.B. StreetComplete oder OsmAnd.
Die Beteiligungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Kommt zum Stand und informiert Euch.
Ink/Stitch
Logo von Ink/Stitch
Ink/Stitch ist ein Inkscape Plugin zur Erstellung von Stickdateien.
Stickdateien werden durch computergesteuerte Näh- oder Stickmaschinen ausgestickt.
Das Ink/Stitch Projekt wird mittlerweile von einer bunten Community umgeben, in die sich jeder einbringen kann und soll.
Wir freuen uns immer über Ideen, Bilder von angefertigten Projekten oder tatkräftige Unterstützung bei der Programmierarbeit.
Auf den diesjährigen Kieler Open Source und Linux Tagen könnt ihr euch auf nette kleine Stickprojekte freuen, die wir direkt vor Ort umsetzen werden.
(Stand nur am Samstag)
kivitendo
Logo von kivitendo
kivitendo ist „das Eine“ für „das Alles“: Basis-ERP-System mit Artikeln, Waren, Kunden, Lieferanten, Lager, Angebote, Rechnungen, Mahnwesen, Finanzbuchhaltung mit GoBD und DATEV Schnittstelle, Kontakte mit grundlegenden CRM-Funktionen, Shopanbindung und noch einiges mehr.
Libre Office / The Document Foundation
Logo von Libre Office / The Document Foundation
LibreOffice wird von der LibreOffice-Community unter dem Dach der gemeinnützigen Stiftung »The Document Foundation« entwickelt. Die meisten Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Sie nutzen LibreOffice und glauben, genauso wie Sie vielleicht auch, an das Prinzip der freien Software. Weltweit arbeiten sie gemeinsam in einer offenen und kooperativen Atmosphäre an der Weiterentwicklung von LibreOffice. Leitmotive dieser Arbeit sind die vier wesentlichen Freiheiten, festgehalten in der Freien-Software-Definition, und die Grundsätze der TDF, festgehalten im Manifest für's nächste Jahrzehnt.
openSUSE-Projekt
Logo von openSUSE-Projekt
Das openSUSE-Projekt fördert den Einsatz von Linux überall und lässt dabei eine der weltweit besten Linux-Distributionen entstehen. Diese arbeitet in einer offenen, transparenten, freundlichen Art und Weise als Teil der weltweiten quelloffenen und Freien Software-Gemeinschaft zusammen.
Toppoint - Hackerspace zu Kiel
Logo von Toppoint - Hackerspace zu Kiel
Die Toppoint ist der Hackerspace und Makerspace in Kiel, in dem man sich trifft, voneinander lernt, experimentiert, kreativ ist und neueste Entwicklungen bespricht. All dies geschieht in unseren Räumen im Holzkoppelweg 20, die uns Platz für viele Aktivitäten bieten.
Kommt am Stand der Toppoint vorbei und erfahrt was alles möglich ist!

Möchtest Du Deine Organisation, Dein Softwareprojekt oder Dein Unternehmen aus dem Open-Source-Umfeld auf den Kieler Open Source und Linux Tagen präsentieren?

Erfahre, wie Du bei uns Aussteller werden kannst! Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025.